Laut Allensbach-Studie zweifeln Teile der deutschen Industrie an ihrer Zukunft
Frankfurt am Main (21. Oktober 2025) – 51 Prozent der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer gehen davon aus, die Technologieführerschaft an das Ausland zu verlieren. 57 Prozent der Automobilzulieferer nehmen den…
Sicherheitspolitischer Kongress hinterfragt die Kriegstauglichkeit des Zivilschutzes
Kiel (17. Oktober 2025) – Mutmaßliche Spionage-Drohnen über der kritischen Infrastruktur in Schleswig-Holstein, ein russisches Kriegsschiff mit ausgeschalteter Ortung vor der Küste Dänemarks und massive GPS-Störungen in Polen, Schweden und…
Bundesamt informiert über das richtige Verhalten bei Luftangriffen
Bonn (14. Oktober 2025) – In seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Bevölkerung erstmals seit 35 Jahren wieder…
Baden-Württemberg legt KAEP-Rahmenplan für Krankenhäuser vor
Stuttgart (08. Oktober 2025) – Um die medizinische Versorgung der Bevölkerung auch in Krisen- und Katastrophenfällen zu sichern, hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg einen…
Kostenloses Monitoring der Resilienz für Städte und Gemeinden gestartet
Bonn (06. Oktober 2025) – Die kommunale Ebene in Deutschland muss ihre Handlungs- und Funktionsfähigkeit auch bei Krisen, Katastrophen und anderen Störereignisse aufrechterhalten. Zur Bestimmung der individuellen urbanen Resilienz stellt…
Kooperationen und Wissenstransfer sind entscheidend für die Cyber-Sicherheit
Hannover (03. Oktober 2025) – Bei der Abwehr von Cyberangriffen auf Universitäten und Fachhochschulen setzen die Bundesländer auf höchst unterschiedliche Methoden. Während einige Länder über zentrale Anlaufstellen und umfassende Strategien…
Bei Gefahren durch Überschwemmungen liegt Deutschland weltweit im Mittelfeld
Berlin (25. September 2025) – Überschwemmungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Naturgefahren weltweit. Das geht aus dem Weltrisikobericht hervor, der einmal im Jahr vom Bündnis Entwicklung Hilft e.V. und…
TÜV-Verband bemängelt Resilienz der Gebäudetechnik bei Sonderbauten
Berlin (15. September 2025) – 70.447 Anlagen der Gebäudetechnik in Sonderbauten – wie Hochhäusern, Kliniken, Pflegeheime, Schulen, Kongresshallen und Stadien – haben TÜV-Sachverständige im Jahr 2024 geprüft. Nur knapp jede…
Bundesamt wertet den fünften Warntag in Deutschland als Erfolg
Bonn (12. September 2025) – Um 11:00 Uhr wurde gestern (11. September 2025) in ganz Deutschland eine Probewarnung ausgelöst. 45 Minuten später folgte über die meisten Warnkanäle eine Entwarnung. Das…
Unfallchirurgen beraten über Traumaversorgung in Katastrophenszenarien
Magdeburg (11. September 2025) – Die Versorgung schwerverletzter Patienten in Zeiten von Krisen, Kriegen und Katastrophen steht im Mittelpunkt der 5. Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) am…









