Sicherheitspolitischer Kongress Gesamtverteidigung: Ist der Zivilschutz in Deutschland kriegstauglich? / Quelle: Hermann Ehlers Akademie

Kiel (17. Oktober 2025) – Mutmaßliche Spionage-Drohnen über der kritischen Infrastruktur in Schleswig-Holstein, ein russisches Kriegsschiff mit ausgeschalteter Ortung vor der Küste Dänemarks und massive GPS-Störungen in Polen, Schweden und im Baltikum – die Ostsee-Region ist längst zum „Ground Zero“ einer hybriden Konfrontation mit Russland geworden. Doch wie ist es um die zivile Verteidigungsfähigkeit Deutschlands bestellt? Dieser Frage geht ein sicherheitspolitischer Kongress am 09. Dezember 2025 in Kiel nach. Die Teilnahme an der eintägigen Veranstaltung ist für Interessierte kostenfrei möglich.

Auf Einladung der Hermann Ehlers Akademie erörtern sechs Experten aus der Wissenschaft, von der Bundeswehr, dem Katastrophenschutz und von Hilfsorganisationen die Rolle des Zivilschutzes als zentralem Bestandteil der nationalen Sicherheitsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen die Strategien und Schnittstellen, die Verantwortlichkeiten und das Zusammenwirken von staatlichen, zivilen und ehrenamtlichen Akteuren. Der Zivilschutz ist eigentlich Aufgabe des Bundes. Bei der Durchführung der Maßnahmen greift der Bund jedoch auf die Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes der Länder zurück.

Wie krisenfest und kriegstauglich die Strukturen, Kapazitäten und Abläufe des Zivilschutzes in Deutschland sind, erläutern der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Krause, der Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein Oberst Michael Skamel, der geschäftsführende Direktor des Krisennavigator – Institut für Krisenforschung Frank Roselieb, der Abteilungsleiter „Bevölkerungsschutz und Ordnungsrecht“ des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein Tilo von Riegen, der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein Torsten Geerdts und der Landesbrandmeister Jörg Nero.

Kostenlose Anmeldung zum Sicherheitspolitischen Kongress:
https://www.hermann-ehlers.de/veranstaltung/gesamtverteidigung-ist-der-zivilschutz-in-deutschland-kriegstauglich

Quelle: Hermann Ehlers Akademie, Kiel