Bonn (14. Oktober 2025) – In seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Bevölkerung erstmals seit 35 Jahren wieder vor einem Krieg und vor Luftangriffen in Deutschland. So heißt es gleich zu Beginn der 40-seitigen Broschüre: „Selbst ein Krieg scheint nicht mehr so ausgeschlossen zu sein wie noch vor einigen Jahren.“ Auch in den Abschnitten „Mit Kindern über Krisen sprechen“ und „Schutz suchen“ wird offen von Kriegen bzw. einem kriegerischen Angriff gesprochen. Die Hinweise zum Schutz vor Explosionen gelten ausdrücklich „auch bei Luftangriffen“, so das BBK.
Vorgestellt wurde der neue Ratgeber am 13. Oktober 2025, dem „Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge“. Der Jahrestag wurde 1989 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um eine Kultur des Risikobewusstseins und der Katastrophenvorsorge zu fördern. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Resilienz finanzieren, nicht Katastrophen“. Mit dem Ratgeber möchte das BBK der Bevölkerung Orientierung in unsicheren Zeiten geben. Er hält zum einen zahlreiche Praxistipps zur persönlichen Notfallvorsorge bereit – etwa bei einem Stromausfall oder einer Hochwasserlage. Zum anderen gibt er Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei Notlagen, Kriegen und Katastrophen. Damit soll die Krisenfestigkeit der Gesellschaft insgesamt gestärkt werden.
Neu aufgenommen in den Ratgeber wurden u.a. Hinweise, wie Desinformationen erkannt werden können und wo Menschen Schutz bei Explosionen im Falle von Luftangriffen finden. Auch den Umgang mit Ängsten und Sorgen in Extremsituationen erläutert der Ratgeber – beispielsweise wie man mit Kindern über einen Krieg sprechen kann. Im Zuge der Überarbeitung des Ratgebers wurden laut BBK umfangreiche wissenschaftliche Erhebungen und Nutzertests durchgeführt. Die Inhalte der Broschüre stehen auch in der Warn-App „NINA“ als Notfalltipps zur Verfügung. Der Ratgeber wird aktuell in sieben Sprachen übersetzt. Er soll auch in leichter Sprache und deutscher Gebärdensprache bereitgestellt werden.
Download des Ratgebers „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“: https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Buergerinformationen/Ratgeber/BBK-Vorsorgen-fuer-Krisen-und-Katastrophen.pdf?__blob=publicationFile&v=39
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn