Magdeburg (11. September 2025) – Die Versorgung schwerverletzter Patienten in Zeiten von Krisen, Kriegen und Katastrophen steht im Mittelpunkt der 5. Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) am 18. September 2025. Einen Tag lang beraten Ärzte, Soldaten und Politiker am Universitätsklinikum Magdeburg, wie die Unfallversorgung in außergewöhnlichen Situationen gelingen kann. Sorge bereitet den Unfallchirurgen vor allem die geopolitische Weltlage. Im Ernstfall müssten in Deutschland rund 1.000 Verletzte pro Tag zusätzlich versorgt werden. Damit wäre das gegenwärtige Gesundheitssystem massiv überfordert, so die DGU.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen die aktuellen Behandlungskapazitäten, künftigen Bedarfe und die Frage, wie die Lücke zwischen Anforderungen und Realität geschlossen werden kann. Im Gespräch mit der Politik wollen die Unfallchirurgen nach Lösungen suchen. Die Impulsvorträge und Diskussionsrunden widmen sich Themen wie der strategischen Patientenverlegung in Deutschland, den aktuellen Versorgungskapazitäten in den Kliniken und der Rolle von Trauma-Netzwerken. Auch Aspekte der zivil-militärischen Zusammenarbeit, die Resilienzsteigerung des Gesundheitssystems durch Kooperation mit anderen Fachgebieten und Lehren aus dem Russland-Ukraine-Krieg stehen auf dem Programm. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.
Der Tagungsort, das Universitätsklinikum Magdeburg, ist mit Bedacht gewählt. Neun Monate zuvor hatte das Klinikum selbst einen Massenanfall von Verletzten zu bewältigen. Am Abend des 20. Dezember 2024 verübte ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aus Saudi-Arabien mit einem PKW einen folgenschweren Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Durch seine Amokfahrt tötete er sechs Menschen und verletzte weitere rund 300 Personen. Im Universitätsklinikum Magdeburg mussten 72 Verletzte versorgt werden, darunter 12 schwerst- und 27 schwerverletzte Patienten. „Wir erleben hier in dieser Ausnahmesituation eine grandiose Teamarbeit“, so das Klinikum damals.
Programm mit Anmeldelink zur 5. Notfallkonferenz der DGU: https://dgou.de/fileadmin/dgu-online/Dokumente/9._Presse/Pressemappen/2025_09_18_Programm_Notfallkonferenz.pdf
Quellen: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. und Universitätsklinikum Magdeburg