Notfall-Handbuch für Unternehmen: Wichtige Informationen bei Ausfall der Unternehmensleitung / Quelle: Industrie- und Handelskammer Chemnitz.

Chemnitz (23. Juli 2025) – Nur jedes vierte Unternehmen in Deutschland ist laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) im Notfall auf die Fortführung des Geschäftsbetriebs vorbereitet und hält die wichtigsten Unterlagen bereit. Die Neuauflage des „Notfall-Handbuchs für Unternehmen“ bietet hier eine wertvolle Unterstützung. Das erstmals 2014 von der Handelskammer Hamburg herausgegebene Handbuch führt Unternehmensinhaber systematisch durch alle wesentlichen Themen, um im Ernstfall schnell und gezielt handeln zu können. Es hilft, die organisatorische Resilienz der Betriebe zu stärken.

Was würde passieren, wenn die Chefin plötzlich durch Krankheit oder Unfall für längere Zeit ausfällt? Könnte das Unternehmen auch ohne die Firmenlenkerin fortbestehen und die Arbeitsplätze erhalten? Wäre die Unternehmerfamilie wirtschaftlich ausreichend abgesichert? Viele Unternehmer wissen längst, wie wichtig es sein kann, Vorkehrungen für den eigenen Ausfall zu treffen. Die Bereitschaft, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist aber oft gering. Das möchte die IHK Chemnitz mit Blick auf die Verantwortung für Kunden, Geschäftspartner, Belegschaft und Familie ändern.

Um den Betrieb vor unnötigem Schaden zu bewahren, stellt die IHK ein digitales Notfall-Handbuch für Unternehmen bereit. Es kann als ausfüllbares PDF-Dokument kostenlos von der Internetseite der IHK Chemnitz heruntergeladen werden. Das Notfall-Handbuch erklärt anhand von Checklisten und Formularen, für welche Notlagen Vorsorge zu treffen ist. Es soll Anregung, Orientierung und Werkzeug zugleich sein. Damit können Unternehmer ihre individuelle Notfallplanung einfach und unkompliziert erstellen und aktualisieren. Betriebe können so mit der richtigen Strategie und einigen praktischen Schritten wirksam abgesichert werden.

Kostenloses Notfall-Handbuch: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/1911662/94bcb9bde6e1d5bff4ca410b4cbcf3b7/notfallhandbuch-download-data.pdf

Quelle: Industrie- und Handelskammer Chemnitz