Das zukunftsfähige Familienunternehmen: Mit dem QScore zu Unabhängigkeit, Resilienz und Robustheit / von Werner Gleißner und Arnold Weissman / Quelle: Springer Gabler.

Leinfelden-Echterdingen / Nürnberg (16. Juli 2025) – 90 Prozent aller privatwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Sie stellen rund 60 Prozent der deutschen Arbeitsplätze und erwirtschaften mehr als die Hälfte des Umsatzes der Privatwirtschaft. ‌Ihre Widerstandkraft haben Familienunternehmen auch in schweren Zeiten immer wieder bewiesen – so die Stiftung Familienunternehmen.

Wie man die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens konkret beurteilen und Verbesserungspotenziale ableiten kann, erläutert das kostenfreie Open-Access-Buch „Das zukunftsfähige Familienunternehmen“. Die beiden Autoren – Prof. Dr. Werner Gleißner von der FutureValue Group AG in Leinfelden-Echterdingen und Prof. Dr. Arnold Weissman von der Weissman & Cie. GmbH & Co. KG in Nürnberg – nutzen dafür das QScore-Konzept.

Ausgehend von einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien erfordert danach die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens – also das langfristige Überleben bei adäquatem Erfolg – vier Faktoren: Finanzielle Nachhaltigkeit bzw. finanzielle Stärke, eine robuste Strategie und resiliente Leistungserstellung sowie Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren bzw. Unsicherheit.

​Zur praktischen Anwendung stellt das Buch einen einfachen „Schnelltest“ bereit. Ausgehend von 20 Fragen kann damit die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens abgeschätzt werden. Das Buch richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, Beiräte, Gesellschafter und Nachfolger sowie Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Risikomanagement und strategischer Unternehmensplanung.

Kostenloser Download: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-42787-0

Quellen: Stiftung Familienunternehmen, Springer Gabler