Berlin nimmt die medizinische Gesundheitsversorgung in Krisen- und Notlagen stärker in den Blick und hat einen Rahmenplan „Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ vorgestellt / Quelle: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Berlin.

Berlin (17. Juli 2025) – Um auch in besonderen Krisen- und Notlagen eine stabile medizinische Gesundheitsversorgung in Berlin sicherzustellen zu können, hat die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) als erstes Bundesland gemeinsam mit der Berliner Krankenhausgesellschaft, zwölf ausgewählten Berliner Krankenhäusern und der Bundeswehr ein detailliert ausgearbeitetes Arbeitspapier für eine krisenresiliente Krankenhausversorgung erarbeitet. Der Rahmenplan „Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ wurde nun den Geschäftsleitungen der Berliner Krankenhäuser vorgestellt.

Der Rahmenplan enthält Empfehlungen für den Gesundheitssektor, insbesondere für die Berliner Krankenhäuser, und dient als Basis für Maßnahmen im Rahmen der Zivilen Verteidigung. Es werden primär Aufgaben auf Seiten der Krankenhäuser und behördlicher/staatlicher Seite beschrieben. Dabei geht es zum Beispiel um das Verhindern eines Ausfalls von Dienstleistungen und Lieferketten, die Mehrfach-Verplanung von Personal im Bevölkerungsschutz, besondere Verletzungsmuster, Krankenhaus- und Katastrophenschutzübungen, den Wechsel vom Regel- in den Ereignisbetrieb, Patientensteuerung, Katastrophenmedizin, ausreichende Notstromversorgung, Sicherstellung der Versorgung von Sanitätsmaterial und Arzneimitteln, Kommunikationskonzepte und vieles mehr.

Der Rahmenplan „Zivile Verteidigung Krankenhäuser“ ist explizit kein Notfallplan, sondern ein fortzuentwickelndes Arbeitspapier zwischen der Senatsgesundheitsverwaltung und den Berliner Krankenhäusern, das Empfehlungen zusammenfasst und zugleich weitere Prüf- und Arbeitsaufträge im Rahmen der Krisen- und Notfallvorsorge definiert. Aktuell liegt eine erste Fassung vor. Der Rahmenplan soll jährlich zweimal aktualisiert werden. Er ist aus Sicherheitsgründen und wegen seiner Konzeption als fachspezifisches Arbeitspapier nicht öffentlich verfügbar.

Kostenloses Faktenblatt: https://www.berlin.de/sen/wgp/_assets/pressestelle/2025/juli/faktenblatt-zum-rahmenplan-zivile-verteidigung-berlin.pdf

Quelle: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege